Archiv
2024
Oktoberlehrgang mit Jhonny Bernaschewice
In den Herbstferien hat unser traditioneller Oktoberlehrgang, mit Hanshi Jhonny Bernaschewice, zum 20. Mal stattgefunden. Befreundete Sportler aus NRW, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, dem Saarland und aus den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden kamen nach Raesfeld um gemeinsam zu trainieren. Die 40 Teilnehmer übten sich im Chi Ryu Aiki Jitsu und im Okinawa Kobudo.
Damit die Teilnehmer „bei Kräften blieben“ kümmerte sich das Orga-Team des Vereins um das leibliche Wohl. Es gab ein Frühstück, ein Mittagessen, ein Buffet am Abend und zwischendurch Kaffee und Kuchen. Ein sehr großer Dank an alle Helfer!
Mit diesem Lehrgang endet nun die Tradition des jährlichen Oktoberlehrgangs in unserem Verein. Mal sehen was die Zukunft bringt…

Große Sommerprüfung!!
Am 23. Juni fanden die Kempo-Sommer-Prüfungen statt und am 30. Juni die Kobudo-Sommer-Prüfungen. Hier sind zunächst einige Bilder der Kempo-Prüfung. Im Anschluss folgen Bilder der Kobudo-Prüfung.
Kempo-Prüfung:
a
Den weiß-gelben Gurt tragen von nun an Lotte Mühl, Änne Kremling und Stera Mamou. Den gelben Gurt tragen von nun an Adrian Weber, Louisa Pawlitzky, Bente und Ole Kremling. Den orangen Gurt tragen von nun an Wilko Gudel, Dora Büsken, Tom Scholtissek , Sam Klüppel und Jörg Pawlitzky. Jessica Baumeister, mit einer besonders guten Leistung, trägt von nun an den braunen Gurt.
Kobudo-Prüfung:
Nora Kadenbach, Laura Waldner und Ludger Hertel bestanden zum Gelbgurt. Jörg Köster und Jörg Pawlitzky bestanden zum Orangegurt. Die Prüfung zum Grüngurt, mit einer besonders guten Leistung, bestand Jessica Baumeister.
Vereins-T-Shirts:

Bei Interesse einfach nachfragen 🙂
April
Am 21. April haben wir zu einem Lehrgang eingeladen, mit dem Thema 5-Tiere-Form (WuQinFa). Als Referent konnte der Präsident der Deutschen Wushu Federation, Roland Czerni, 6. Dan, gewonnen werden. Souverän und mit großem Elan führte Roland die Teilnehmer durch die Form. Angefangen mit dem Drachen, gefolgt von der Schlange, dem Tiger, dem Leopard und dem Kranich übten sich die Teilnehmer an den unterschiedlichen Bewegungsqualitäten dieser Tiere. Dieser kurzweilige Sonntagnachmittag verlangt nach einer Fortsetzung…. Vielen Dank an Roland!
März
Am Wochenende, 22. bis 24. März, fuhr Peter zu einem internationalen Kobudolehrgang nach Belgien. Im Honbu-Dojo, unter Leitung von Hanshi Jhonny Bernaschewice, wurde an den Techniken des Okinawa Kobudo gefeilt. Ein Teilnehmer reiste sogar aus Ungarn an!

Am 2. März fuhren vier Vereinsmitglieder zum Blockformenlehrgang nach Kleve.
Februar
Am 10. und 11. fand ein Iaido-Seminar mit Hanshi Jhonny Bernaschewice im Hombo Dojo statt. Es trafen sich Kampfkünstler aus ganz Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Polen.

Januar
Zum Ausklang der Weihnachtsferien fuhr eine kleine Gruppe ins Winter-Gasshuku nach Wernswig. Vom 5. bis 7. Januar fand dort ein intensives Training statt. Mit Kempo und Kobudo und leckerem Essen wurde das neue Trainingsjahr eingeläutet…..

Zwei Wochen später wurde unserem Trainer Peter Scholz der 7. Dan im Shaolin Kempo verliehen. Bei der jährlich stattfindenden Danträgerversammlung wurde ihm die Urkunde überreicht.

Am 28. Januar fand dann ein Kata-Lehrgang im Bereich Shaolin Kempo in Raesfeld statt.

2023 Vorstellung im Bürgerpark

Wie verschiedentlich angekündigt stellen wir unseren Verein mit Unterstützung durch den DOSB im Rahmen des Programms „Sporttage sind Feiertage“ vor. Die ersten zwei Tage sind vorüber. Bei schönem Wetter und mit Unterstützung durch mehrere Vereinsmitglieder konnten wir uns erfolgreich zahlreichen interessierten Erwachsenen und Kindern präsentieren. Das Angebot einmal mitzumachen wurde gut angenommen und sehr gut bewältigt! Es waren kurzweilige Nachmittage. Von diesen werden zunächst am 4. und 5. Juli zwei weitere folgen. Wir werden wieder im Bürgerpark Raesfeld, von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr, unsere Kampfkünste und den Verein vorstellen. Wer uns kennenlernen oder auch einmal mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.
Tag der offenen Tür
Am 12. Juni fand bei schönstem Wetter, auf dem neu gestalteten Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld, unser Tag der offenen Tür statt. Unterstützt wurden wir vom LSB der, im Rahmen der Ehrenamtstour NRW, einen Stopp in Raesfeld einlegte. In der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr konnte man bei verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen. Außerdem haben sich die Sportler des Bewegungskunst Raesfeld mit einigen Vorführungen präsentiert. Bei Kaffee und Kuchen ließen sich Gespräche führen und dabei die Vereinsmitglieder kennenlernen. Es war eine erfolgreiche Neubelebung des Vereinsgeschehens nach der langen Zeit des Stillstandes. Weitere Aktionen werden in den nächsten Wochen folgen, wie das Vereinsgrillen, zwei Verbandslehrgänge und unser Traditionslehrgang, der „Oktoberlehrgang“ mit unserem beliebten Referenten Shihan Jhonny Bernaschewice aus Belgien.

Gürtelprüfung
In diesem Jahr hat die 51. Prüfung im Bewegungskunst Raesfeld stattgefunden. Auf Grund der Urlaubszeit wurde die Prüfung in diesem Jahr an zwei Terminen durchgeführt. Am ersten Termin, dem 12.06., stellten sich Jessica Baumeister und Benedikt Knüsting mit Erfolg ihrer Gelbgurt-Prüfung im Bereich Kobudo. Am zweiten Termin, dem 22.06., stellten sich die Schwestern Henrike, Jule und Merle Köster und ebenso Jessica Baumeister erfolgreich der Prüfung im Bereich Kempo. Somit trägt Henrike Köster von nun an den weiß-gelben Gürtel. Jule und Merle Köster tragen nun den orangen Gürtel und Jessica Baumeister den grünen Gürtel. Es gratuliert der Verein ganz herzlich zu den bestandenen Prüfungen.
Juni
Am 4. Juni fand das Freundschaftstraining des Kampfkunstverein Wesel mit dem Bewegungskunst Raesfeld statt. Aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen war der Weseler Verein leider sehr schwach vertreten. Umso erfreulicher war es, dass etliche Raesfelder das Training besuchten und es zugleich für die bevorstehende Prüfung nutzten. Sehr erfreulich war auch die große Unterstützung durch die Eltern. Sie sorgten für Kaffee und Kuchen. So wurde es ein gemütliches, familiäres Vereinsereignis. Natürlich wurde auch trainiert! Alle gaben sich große Mühe die drei Stunden Training aufmerksam und motiviert mitzumachen. Am Ende wussten alle was sie getan hatten und konnten erschöpft den Heimweg antreten. Vielen Dank an alle Unterstützer des Lehrganges!!
Zwei Wochen später, am 18. Juni, fand die Gürtelprüfung vor den Sommerferien statt. Es stellten sich Kampfkünstler von klein bis groß und von jung bis älter der Prüfung. Wie beim Freundschaftstraining gab es wieder eine große Unterstützung durch die Eltern und Familien. Die Versorgung durch Kaffee und Kuchen war wieder gesichert. Außerdem sorgten die vielen Zuschauer für eine tolle Atmosphäre, die die Prüflinge durch die Prüfung begleitete. Von einigen Prüfungsdarbietungen waren die Zuschauer so überzeugt, dass sie spontan Beifall klatschten. Am Ende konnte sich jeder über eine bestandene Prüfung freuen. Den weiß-gelben Gurt tragen von nun an Tom Scholtissek, Bente und Ole Kremling. Den gelben Gurt tragen von nun an Leonie Ewald, Wilko Gudel, Dora Büsken, Colin Severin, Sam Klüppel, Juri Attermeyer, Jörg Pawlitzky, Clemens Klusmann und Bettina Schweer. Jessica Baumeister hat mit einer herausragenden Leistung ihre Prüfung zum Blau-Gurt bestanden. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und ein Dank an alle Helfer und Familien!



Mai
Vom 18. bis 21. Mai hat sich Peter auf den Weg nach Belgien gemacht. Dort fand wieder das Instructor-Seminar bei und mit Hanshi Jhonny Bernaschewice statt. Es trafen sich Kampfkünstler aus ganz Deutschland und Ungarn. In diesem Jahr wurde ausschließlich Chi Ryu thematisiert. Auf der Matte ging es um Techniken, Details, lernen, üben, Fragen stellen und mehr. Abseits der Matte ging es um Geselligkeit, Austausch und natürlich Essen. Es war wieder ein intensives und sehr schönes Wochenende. Vielen Dank an Jhonny, Kathrin, Ursula und alle Teilnehmer. Gute Besserung an Frank!!

Eine Woche später, am Pfingstwochenende, hat sich Peter auf einem Lehrgang mit der 32er-Schwert-Form des Taiji beschäftigt. Der Taiji-Lehrer Foen Tjoeng Lie hat diesen Lehrgang geleitet. Die recht große Gruppe hatte eine ganze Sporthalle zu ihrer Verfügung. Da jeder wegen des Schwertes ausreichend Platz benötigte war das auch genau richtig. Alle haben intensiv mitgearbeitet und konnten am Ende die Form mit „nach Hause“ nehmen. Danke an Foen Tjoeng Lie für seinen Einsatz.
März und April
Am 26. März hat unsere diesjährige Mitgliederversammlung stattgefunden. Unsere 1. Vorsitzende Maike Poeplau hat sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Es musste also ein neuer 1. Vorsitzender gefunden und gewählt werden. Aufgrund der Vorbereitung hat das reibungslos funktioniert. Der neue 1. Vorsitzende ist Peter Scholz. An dieser Stelle noch ein Herzliches Dankeschön an Maike für ihren Einsatz für den Verein als 1. Vorsitzende. Die recht gut besuchte Versammlung, beim Dorfwirt Anton, dauerte fast zwei Stunden. Es wurde über mehrere Anträge abgestimmt, die Wahlen zu den verschiedenen Ämtern wurden durchgeführt und natürlich wurde auch diskutiert. Um etwa 20:00 Uhr ging das Vereinsereignis zu Ende. Aber das nächste Ereignis ließ nicht lange auf sich warten. Am folgenden Wochenende nahm Peter an einem Kobudo-Lehrgang in Belgien teil. Dieser fand bei seinem Meister Hanshi Jhonny Bernaschewice statt. Es wurden Grundschultechniken, Katas, Partnerübungen und mehr geübt. Zum Einsatz kamen natürlich die Basiswaffen des Kobudo: Bo, Sai und Tonfa. Darüber hinaus aber auch: Kama, Eku und Kue.

Am folgenden Osterwochenende ging es dann von Freitag bis Montag schon weiter. Diesmal hieß es Taiji mit dem Fächer. Genauer, die 42er Fächerform. Hierzu fuhr Peter zu einem Lehrgang nach Gelsenkirchen. Der Taijimeister Foen Tjoeng Lie vermittelte diese Form gekonnt in einem intensiven Lehrgang. Von morgens bis abends wurde gelehrt, gelernt und geübt. Am Ende des langen Wochenendes war es dann möglich diese Form komplett zu laufen.

Zwei Wochenenden später fuhr dann eine Gruppe des Vereins nach Wernswig, ins „Alte Pfarrhaus“. Dort wurde von Freitag bis Sonntag intensiv Kempo, Kobudo und Taiji geübt. Am Samstagabend wurde dann die Burgruine in Homberg besucht. Gemeinsam bestaunte die Gruppe unter anderem den über 100 Meter tiefen Brunnen. Damit das möglich war wurde er im Inneren beleuchtet. Das war schon sehr beeindruckend!

Am letzten Aprilwochenende übernahm der Verein, im Rahmen des Raesfelder Radwandertages, die Aufgabe eine Straßenkreuzung zu sichern.

Außerdem startete an diesem Wochenende auch ein neuer Taiji-Kurs. Peter vermittelt dort die Peking-Form. Natürlich fand in den letzten Wochen auch das regelmäßige Training statt. Und es wird mit Training und Lehrgängen weitergehen….
Jubiläum 2020
Unser Jubiläum neigt sich dem Ende entgegen. In drei Tagen ist dieses „andere“ Jahr 2020 vorbei. Voller Vorfreude haben wir geplant, organisiert und diskutiert, wie wir unser Jubiläum feiern möchten.
Doch es kam anders – so ganz anders. Wir haben viel geschafft – doch mussten wir in vielen Bereichen Abstriche machen und verzichten.
Wir möchten unser Jubiläum noch ein kleines Highlight geben, sodass wir unseren Tag der offenen Tür auf den 25.4.2021 gelegt haben und auch noch weiter an dieses Datum glauben möchten.
Ich wünsche Euch, dass das nächste Jahr wird, wie es sich jeder erhofft und wünscht, das Träume – Wünsche in Erfüllung gehen und das wir uns alle gesund auf der Matte in der Halle wieder treffen und gemeinsam eine tolle Zeit verbringen.
( Daten wurden am 28.12.2020 angepasst)
25 Aktionen zum 25 jährigen Jubiläum
1. Kempo Gasshuku – Wernswig – 3.1.20 – 5.1.20Belgien – 18.1. – 19-1-20Kempo Blockformen Lehrgang – Alexanderhalle Raesfeld – 16.2.20Selbstverteidigungslehrgang/ Tempelboxen – Alexanderhalle Raesfeld – 23.2.20Kobudo ChiRyu Lehrgang – Belgien – 29.2. -1.3.20Kempo 5 Tiere Kata Lehrgang – Alexanderhalle Raesfeld – 15.3.20Kobudo – Bildungsreise Okinawa Japan – 6.4.20 – 19.4.20 entfälltKempo Gasshuku – Wernswig – 24.4.20 – 26.4.20 ausgefallenInstructorseminar – Belgien – 21.5.20 – 24.5.20 abgesagtVereinsfahrt – Wernswig – 11.6.20 – 14.6.20Vereinsfahrt – Kinder – Wernswig – 26.6.20 – 28.6.20 entfälltDan Vorbereitungs Gasshuku – Wernswig – 11.7.20 – 12.7.20Kempo Kata Lehrgang – Zweifachhalle Raesfeld -19.7.20Freundschaftstraining – Zweifachhalle Raesfeld -26.7.20Kumite Lehrgang – Zweifachhalle Raesfeld 8.8.20Vereinsgrillen !!!! am 29.8.20Kompaktlehrgang – Zweifachturnhalle Raesfeld 26. /27.9.20Kempo Dan Prüfung – Zweifachhalle Raesfeld – 3.10.20Kempoprüfung – Zweifachhalle Raesfeld 4.10.20Kobudo ChiRyu Oktoberlehrgang – Zweifach Halle Raesfeld – 10.10.20 – 11.10.20 abgesagtGasshuku – Wernswig – 30.10. – 1.11.20 abgesagKobudo Lehrgang – Belgien – 7.11.20 – 8.11.20 abgesagtKempo Selbstverteidiungslehrgang – Alexanderhalle Raesfeld – 15.11.20 abgesagtKempo/ Kobudo Prüfung – Alexanderhalle Raesfeld abgesagtWeihnachtsfeier – privat – Raesfeld – 20.12.20 entfällt
- Tag der offenen Tür – Alexanderhalle Raesfeld – 25.4.21