Aktuelles im Jahr 2023
Am 26. März hat unsere diesjährige Mitgliederversammlung stattgefunden. Unsere 1. Vorsitzende Maike Poeplau hat sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Es musste also ein neuer 1. Vorsitzender gefunden und gewählt werden. Aufgrund der Vorbereitung hat das reibungslos funktioniert. Der neue 1. Vorsitzende ist Peter Scholz. An dieser Stelle noch ein Herzliches Dankeschön an Maike für ihren Einsatz für den Verein als 1. Vorsitzende. Die recht gut besuchte Versammlung, beim Dorfwirt Anton, dauerte fast zwei Stunden. Es wurde über mehrere Anträge abgestimmt, die Wahlen zu den verschiedenen Ämtern wurden durchgeführt und natürlich wurde auch diskutiert. Um etwa 20:00 Uhr ging das Vereinsereignis zu Ende. Aber das nächste Ereignis ließ nicht lange auf sich warten. Am folgenden Wochenende nahm Peter an einem Kobudo-Lehrgang in Belgien teil. Dieser fand bei seinem Meister Hanshi Jhonny Bernaschewice statt. Es wurden Grundschultechniken, Katas, Partnerübungen und mehr geübt. Zum Einsatz kamen natürlich die Basiswaffen des Kobudo: Bo, Sai und Tonfa. Darüber hinaus aber auch: Kama, Eku und Kue.

Am folgenden Osterwochenende ging es dann von Freitag bis Montag schon weiter. Diesmal hieß es Taiji mit dem Fächer. Genauer, die 42er Fächerform. Hierzu fuhr Peter zu einem Lehrgang nach Gelsenkirchen. Der Taijimeister Foen Tjoeng Lie vermittelte diese Form gekonnt in einem intensiven Lehrgang. Von morgens bis abends wurde gelehrt, gelernt und geübt. Am Ende des langen Wochenendes war es dann möglich diese Form komplett zu laufen.

Zwei Wochenenden später fuhr dann eine Gruppe des Vereins nach Wernswig, ins „Alte Pfarrhaus“. Dort wurde von Freitag bis Sonntag intensiv Kempo, Kobudo und Taiji geübt. Am Samstagabend wurde dann die Burgruine in Homberg besucht. Gemeinsam bestaunte die Gruppe unter anderem den über 100 Meter tiefen Brunnen. Damit das möglich war wurde er im Inneren beleuchtet. Das war schon sehr beeindruckend!

Am letzten Aprilwochenende übernahm der Verein, im Rahmen des Raesfelder Radwandertages, die Aufgabe eine Straßenkreuzung zu sichern.

Außerdem startete an diesem Wochenende auch ein neuer Taiji-Kurs. Peter vermittelt dort die Peking-Form. Natürlich fand in den letzten Wochen auch das regelmäßige Training statt. Und es wird mit Training und Lehrgängen weitergehen….